banner

Nachricht

Nov 15, 2023

Testberichte zu Fender Gold Foil Jazzmaster und Gold Foil Telecaster

Lustige, ausgefallene und absolut brauchbare neue Modelle in einer relativ erschwinglichen Reihe

Goldfolie Jazzmaster: Eine stilvolle und kreativ neu interpretierte Version des Jazzmaster, gut konstruiert für seinen Preis und bietet ein vielseitiges Klangpaket

Gold Foil Telecaster: Beeindruckende Klangpalette mit charaktervollen Mini-Humbuckern

Gold Foil Jazzmaster: Für eine Fender-Gitarre ist sie ziemlich schwer

Goldfolien-Telecaster: Kein traditioneller „Goldfolien“-Tonabnehmer (aber sie klingen trotzdem großartig)

Sie können Guitar Player vertrauen. Unsere erfahrenen Rezensenten verbringen Stunden damit, Gitarrenprodukte zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Sollten wir es als Ironie betrachten, wenn der mächtige Fender sich von den C-Gitarren der 1960er-Jahre inspirieren lässt? Was auch immer die Antwort sein mag, Fenders kreative Neuinterpretation seiner klassischen Designs hat in den letzten Jahren auf Hochtouren gelaufen, und zwar auch im NeuenGoldfolien-Kollektion verdeutlicht dieses Gefühl des Abenteuers noch mehr. Obwohl dieseJazzmeisterUndFernsehsenderObwohl die Modelle nach den in ihnen montierten Tonabnehmern benannt sind, ist es auf den ersten Blick offensichtlich, dass Fender die Elektronik als Sprungbrett genutzt hat, um neue Interpretationen dieser klassischen Formen zu schaffen, und der unmittelbare visuelle Reiz jedes einzelnen ist nicht zu leugnen.

Diese lustigen, funkigen Tonabnehmer, die in unzähligen Harmony- und Silvertone-Gitarren der späten 50er und 60er Jahre verwendet wurden, erfreuen sich schon seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Und obwohl dies nicht das erste Mal ist, dass Fender eine Art Goldfolien-Tonabnehmer in eine Gitarre einbaut, ist es in der Tat das erste Mal, dass das Unternehmen den Spitznamen „Goldfolie“ verwendet, um eine ganze Serie zu benennen. Persönlich war ich ein Fan vonOriginale Goldfolien-Tonabnehmer seit Äonen. Ich habe eine besondere Vorliebe für die „S“- und „Diamond“-Cover-Tonabnehmer von Rowe/DeArmond, die unter anderem bei den Modellen Jupiter, Bobkat und Silhouette verwendet werden [siehe GP, 11/20], und schwärme schon lange darüber, was für eine unterschätzte kleine Klangpracht diese haben waren... bis sie sehr geschätzt wurden und man sie kaum noch kaufen konnte.

Vintage-Goldfolien gab es in verschiedenen Variationen von verschiedenen Herstellern, und einige davon wurden von Wicklern nachgebildet, wobei Spezifikationen und Materialien den Originalen sehr nahe kamen (Lollars Goldfolien , die ich beispielsweise 2013 in GP rezensiert habe, folgen der Teisco-Vorlage). Der eigentliche Schlüssel zu den meisten davon war jedoch die Einzelspule, die um einen einfachen gummierten Ferritmagneten mit relativ dünnem Draht gewickelt war, oft 44 AWG im Vergleich zu den 42 AWG, die bei den meisten herkömmlichen Tonabnehmern verwendet werden. Mit anderen Worten, sie wurden sicherlich billig hergestellt, aber durch einen glücklichen Zufall können sie in der richtigen Umgebung absolut großartig klingen.

Viele Gitarren- und Tonabnehmerhersteller haben sich in den letzten Jahren mehr der Goldfolien-Ästhetik als der Innenkonstruktion zugewandt und die Optik als praktisches Gehäuse für einen konventionelleren Tonabnehmer genutzt. Bei den hier von Fender verwendeten Geräten handelt es sich tatsächlich um Mini-Humbucker (sie kommen dem Vintage-Stil sehr nahe).Firebird Mini-Humbuckerin der Größe) mit ausgeschnittenen verchromten Außenabdeckungen und Goldfolienoberteilen.

Ansonsten gibt es in jeder Gitarre mehrere andere Abweichungen von der Fender-Tradition. Beide haben Korpusse aus massivem Mahagoni – angeblich um die möglicherweise hellen Tonabnehmer aufzuwärmen – und Griffbretter aus Ebenholz. Klassische Elemente kehren zurück, mit verschraubten Hälsen aus massivem Ahorn unter dem Brett und der bahnbrechenden Fender-Mensur von 25 ½ Zoll. Lass uns eintauchen.

Offsets haben sicherlich ihren Moment. Die Form passt so gut zu einer Vielzahl von ultra-stylischen Retro-Looks, und Fender hat mit der Gold Foil Jazzmaster seinen Reiz noch einmal erneuert. Unsere Testgitarre ist in Shoreline Gold mit passender Kopfplatte erhältlich (Korpus aus glänzendem Polyester, Halsrücken aus satiniertem Urethan) und sieht zusammen mit dem roten Schlagbrett aus Schildpattimitat und dem eingefassten Griffbrett mit Perlmutt-Blockmarkierungen fantastisch aus, eine Anspielung auf die Post- '66 Jazzmasters. (Die andere Finish-Option ist ein Candy Apple Burst mit schwarzer Kopfplatte, ein Look, der das Modell noch näher an den Silvertone/Harmony der 60er Jahre bringt.)

Der Hals ist nach Fenders „C“-Profil aus den 60er Jahren geschnitzt, einer eher schlanken Form mit einer Tiefe von 0,810 Zoll am 1. Bund. Das Griffbrett hat einen Radius von 9 ½ Zoll und die Breite des synthetischen Sattels beträgt 1,65 Zoll (ca. 1 21/32 Zoll). In einer etwas überraschenden WendungDer JazzmeisterFormat ist dieses Modell mit einem Bigsby-Vibrato-Saitenhalter anstelle eines Jazzmaster/ ausgestattet.Jaguar Vibrato. Es wird mit einer rockigen Mustang-Brücke kombiniert, einem Stück Hardware, das viele Spieler im Laufe der Jahre verwendet haben, um die Leistung ihrer eigenen Offsets zu festigen. Oben sind die Mechaniken im Kluson-Stil von Fender mit weißen Knöpfen ausgestattet, eine weitere nette Anspielung auf die „Kataloggitarren“-Inspirationen der Goldfolie.

Diese Gold Foil Jazzmaster mit drei Tonabnehmern schreit:StratAlternative“ und sein Aufbau ermöglicht noch mehr Tonabnehmer-Kombinationen. Eine Jaguar-Platte mit drei Schaltern am unteren Horn wurde so angepasst, dass sie einen Ein-/Aus-Schalter für jeden Tonabnehmer aufnehmen kann, was die Hals-Steg- und All-On-Kombinationen der Stratocaster ermöglicht mit Fünf-Wege-Mängeln – und noch dazu mit Brummunterdrückung.

Die Gitarre spielte sich direkt aus dem mitgelieferten Gigbag gut (und sogar noch besser, nachdem ich die Mechanik ein wenig an den persönlichen Geschmack angepasst hatte) und zeigte unplugged einen vollen, klaren, sauberen und ausgewogenen Klang. Angesichts des Mahagoni-Korpus und des Bigsby ist die Gold Foil Jazzmaster mit weit über neun Pfund etwas schwer, obwohl das für ein Instrument im Offset-Stil nicht allzu verrückt ist und ich nie das Gefühl hatte, dass das Gewicht den Spielkomfort beeinträchtigt. Alles in allem waren Passform und Verarbeitung bei unserem Testgerät hervorragend und die Gitarre ist ein gutes Beispiel dafür, was Fenders Fabrik in Ensenada, Mexiko, heutzutage leisten kann.

Getestet mit 65 Ampere in LondonRöhrenverstärkerKopf und 2x12-Kabine, ein 1x12 im Tweed-Deluxe-StilCombo , und einem Neural DSP Quad Cortex in Studiomonitoren offenbarte der Gold Foil Jazzmaster eine Fülle alternativer und fast schon vertrauter Töne. Eines der ersten Dinge, die einem beim Anschließen auffallen, ist, dass die Gold Foil Jazzmaster im eigentlichen Sinne überhaupt nicht wie eine Fender-Gitarre klingt, und das ist wahrscheinlich Teil des Plans. Seine Stimme ist klar, reich und voll, mit gerade genug Schärfe, um durchgehend einen aggressiven Charakter beizubehalten. Es ist sicherlich auch hell, aber nicht grell. Ich hatte Angst, dass das Griffbrett aus Ebenholz über die Kante kippen könnte. Das ist meiner Einschätzung nach nicht der Fall.

Als solches hat es wirklich einen ganz eigenen Klang, der sowohl für dickes Jangle als auch für helles Crunch funktioniert. Wenn ich Stile spiele, die ich sonst auf einer traditionellen Fender- oder Gibson-Gitarre spielen würde, stellte ich fest, dass die Gold Foil Jazzmaster erstere mit etwas mehr Dicke und Kraft und letztere mit etwas mehr Helligkeit und Artikulation verstärkte. Lustigerweise habe ich immer gedacht, dass Vintage-Firebird-Mini-Humbucker einen Hauch von Goldfolien-Tonalität haben, und diese Fender-Geräte deuten auch darauf hin. Insgesamt sind sie jedoch definitiv eher im Mini-Humbucker-Lager anzusiedeln, und das tut dieser Gitarre gut.

Obwohl es offensichtlich die Form von Fenders bahnbrechendem Single-Cutaway hat, entspricht das Chassis der Gold Foil Telecaster den grundlegenden Spezifikationen der Jazzmaster, abgesehen von ihrem 12-Zoll-Griffbrettradius, der fehlenden Bindung und dem Einstellpunkt für den Halsstab an der Kopfplatte und nicht am Korpusende, wie beim Jazzmaster. Ansonsten ist dies in jeder Hinsicht eine solide Tele und auch ein echter Hingucker. Der White Blonde-Korpus mit passender Kopfplatte profitiert irgendwie vom KlassikerFernsehsenderFinish, und der gesamte Look zeugt von einer subtilen Eleganz, die wirklich funktioniert.

Dieser ist mit zwei Mini-Humbuckern aus Goldfolie ausgestattet, wobei der eine in der Brückenposition die Firebird-Neigungen in seinem verchromten, von Firebird inspirierten Montagering noch weiter unterstreicht. Sie sind mit dem Standard-Dreiwegeschalter mit Master-Lautstärke und Ton verkabelt, und der Steg ist eine abgehackte Trad-Tele-Angelegenheit mit durchgehender Besaitung und drei Tonnensätteln aus Messing. (Bei diesen gibt es keine Kompensation der Neigung, aber die Gitarre intoniert trotzdem gut.) Die Gold Foil Telecaster spielt vom Sattel bis zum Gelenk einwandfrei, wohl sogar sanfter als die Jazzmaster, und sie wiegt auch etwa ein Pfund weniger.

An die gleichen Rigs angeschlossen, liefert die Gold Foil Telecaster eine großartige Mischung aus etwas Altem und etwas Neuem, was letztendlich zu etwas inspirierend Anderem führt. So sehr ich den Jazzmaster genossen habe und ihn als rundum gelungenes Abenteuer empfunden habe, so sehr fesselt mich der Telecaster noch mehr. Vielleicht liegt es einfach daran, dass das zeitlose Single-Cut-Arbeitstier einfach nicht versagen kann, wenn es richtig eingestellt ist, aber irgendwie steckt in dieser Gitarre etwas mehr Charakter, Nuancen, Aggressivität und die „geheimnisvolle Zutat X“, und sie ist dadurch überraschend inspirierend.

Es ist auch eher eine echte Mischung aus traditionellem Telecaster und etwas anderem, vielleicht eher Firebird als Harmony/Silvertone. Eine kräftige Portion Telecaster-Twang ist verfügbar, wenn Sie es wünschen, verwoben mit einem etwas harmonischeren Wirbel und einer Prise charaktervoller Körnigkeit. Da sie die Mini-Humbucker sind, die sie sind, wenn Sie den Verstärker aufdrehen oder einen einschaltenOverdrive-Pedal Die Tonabnehmer tragen dazu bei, diese Gitarre in einen kantigen, stechenden Rockkrieger zu verwandeln. Das Ergebnis ist ein überraschend vielseitiger Künstler in einem täuschend einfachen Paket, der in jeder Hinsicht viel Spaß macht.

Der Gold Foil Collection ist es gelungen, vom ersten Wort ihrer Veröffentlichung an für Aufsehen in der Gitarrenwelt zu sorgen, und mein erster Blick auf dieses Paar zeigt, dass diese Aufmerksamkeit wohlverdient ist.

Einerseits könnte man es als etwas reichhaltig von Fender bezeichnen, diese Serie nach den beliebten Goldfolien-Tonabnehmern zu benennen, wenn diese Gitarren tatsächlich nicht über Einheiten verfügen, die den Vintage-Originalen mehr als nur oberflächlich nachempfunden sind. Dennoch hat sich gezeigt, dass die Designvorgaben den Anstoß gegeben haben, einige lustige, ausgefallene und absolut brauchbare neue Modelle in einer relativ erschwinglichen Reihe zu entwickeln, und das ist eine Art Erfolg.

Die Gold Foil Jazzmaster sieht einfach nur wahnsinnig gut aus und bietet eine inspirierende Fülle an Tönen, aber die Gold Foil Telecaster hat noch etwas Überzeugenderes, was sie zu einem Gewinner des Editors' Pick Award macht.

BesuchenFenderfür mehr Informationen.

Dave Hunter ist Autor und beratender Redakteur für die Zeitschrift Guitar Player. Zu seinen produktiven Veröffentlichungen als Autor zählen „Fender 75 Years“, „The Guitar Amp Handbook“, „The British Amp Invasion“, „Ultimate Star Guitars“, „Guitar Effects Pedals“, „The Guitar Pickup Handbook“, „The Fender Telecaster“ und mehrere andere Titel. Hunter ist ehemaliger Herausgeber des Guitar Magazine (UK) und Autor von Vintage Guitar, Premier Guitar, The Connoisseur und anderen Publikationen. Als Essayist für das Permanentarchiv des National Recording Preservation Board der United States Library of Congress lebt er mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Kittery, ME, und ist Frontmann der Bands A Different Engine und The Stereo Field.

Erica Synths Zen Delay Virtual Review

BOSS Katana-50 MkII EX Testbericht

K-Line Bevo und Manchester Bewertungen

Von Dave Hunter30. März 2023

Von Art Thompson30. März 2023

Von Jimmy Leslie29. März 2023

Von Dave Hunter28. März 2023

Von Art Thompson28. März 2023

Von Art Thompson2. März 2023

Von Dave Hunter2. März 2023

Von Jimmy Leslie1. März 2023

Von Dave Hunter1. März 2023

Von Art Thompson1. März 2023

Von Dave Hunter1. Februar 2023

Goldfolienkollektion Jazzmaster Telecaster originale Goldfolien-Tonabnehmer Lollars Goldfolien Firebird Mini-Humbucker die Jazzmaster Jaguar Strat Röhrenverstärker-Kombination MUTTER-HALS-Griffbrett-Bünde-Mechaniken Korpus-Steg-Tonabnehmer-Bedienelemente FABRIK-SAITEN GEWICHT GEBAUT Telecaster-Overdrive-Pedal MUTTER-Hals-Griffbrett-Bünde-Mechaniken Körper-Brücken-PICKUP-BEDIENELEMENTE FABRIK SAITENGEWICHT BUILT Fender Dave Hunter
AKTIE